+++ Nachrichten und Ankündigungen +++

Kein Bild vorhanden.

Bei der Jahreshauptversammlung am 10. November 2023 wurde der Vorstand und die Rechnungsprüfer neu gewählt

Landesleiterin: Andrea Kaiser OE2YYL

1. Landesleiter Stellvertreter: Johann Lebesmühlbacher OE2RCU
2. Landesleiter Stellvertreter: Peter Rubenzer OE2RPL
Schriftführer: Franz Schinagl OE5FSQ
Kassier: Reinhold Macheiner OE2MRN
Kassier Stellvertreter: Robert Ernsting OE2EZM

Rechnungsprüfer: Peter Pokorny OE2PKO
Rechnungsprüfer: Dr. Franz Fiedler OE2FFL

-->Hier geht´s zum Klubheim<--

 

Du hast Interesse am Amateurfunk?

Ein Funkamateur ist ein Mensch, welcher sich mit dem Medium Funk aus persönlichem Interesse an der Funktechnik, aus Interesse an Experimenten und aus Freude an der Möglichkeit weltweiter Kommunikation mit Gleichgesinnten beschäftigt, ohne dabei kommerzielle Interessen zu verfolgen.  
Vorallem aber geht es um eines - Die Faszination am Amateurfunk mit seinen so zahlreichen Facetten! 

Klubfrequenz: VHF S19 / 145,475 MHz +88,5Hz CTCSS

Wie werde ich Funkamateur?

Kids Day beim Amateurfunkverband Salzburg

Termine OE2

YOTA Contest 2023-12-30

30. Dezember 2023, 13:00 - 31. Dezember 2023, 00:59

Wir haben 8 verschiedene Kategorien implementiert, die auch spezielle Kategorien nur für Jugendliche (≤ 25 Jahre) enthalten. Auf den Bändern 80m, 40m, 20m, 15m und 10m findet der Wettbewerb in CW und SSB statt.

Weiterlesen

Die Öffnungszeiten unseres Klubheimes:

Jeden Freitag ab 18 Uhr oder nach Absprache mit dem Vereinsvorstand oder dem Stationsverantwortlichen.

Adresse: 5071 Wals-Siezenheim, Mühlwegstr. 26

-->Hier geht´s zum Klubheim<--

Außerhalb der Öffnungszeiten kontaktiert bitte Landesleiter Peter OE2RPL(at)oevsv.at 

oder den Stationsverantwortlichen Roland, OE2ROL(at)oevsv.at

Nachrichten

OEVSV Team bei der IARU Konferenz 2023 in Zlatibor/Serbien

3. November 2023, 17:17

OEVSV vertreten durch OE3DZW, OE1EMS, OE1KBC, OE3FTA, OE3MZC, OE7AAI und OE1MCU

Weiterlesen

Rufzeichenliste - Neuauflage

1. November 2023, 18:00

Übersicht der OE Rufzeichenliste

Weiterlesen

Mexiko: Notfallfrequenzen bitte freihalten!

29. Oktober 2023, 08:30

Die mexikanischen Funkamateure bitten um das Freihalten der Frequenzen 7.060, 7.095, 7.120 und 14.120 MHz .

Weiterlesen

Stellungnahme des ÖVSV zur Telekommunikations–gebührenverordnung (TKGV 2023)

23. Oktober 2023, 15:04

Es werden vor allem Änderungen bei den Gebühren für Relaisfunkstellen und für Sonderrufzeichen eingefordert.

Weiterlesen

OE-CW-G Treffen

17. Oktober 2023, 18:00

OE-CW-G Treffen im LV1

Weiterlesen

Bericht: Techniktiger Veranstaltung mit OE5TIGER

16. Oktober 2023, 16:00

Am Sonntag 15.Oktober fand in Linz die Veranstaltung Techniktiger statt. Dort konnten Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene technische Hobbies und Aktivitäten kennen lernen und auch ...

Weiterlesen

Österreichweite QSO Party angekündigt

12. Oktober 2023, 09:43

am 9. Dezember 2023, 16:00 Uhr bis 10. Dezember 2023, 16:00 Uhr Lokalzeit über OE-FM-Linkkette

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

7. Oktober 2023, 19:00

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE ♦ 27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦ 11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. ...

Weiterlesen

Update 1 zur Notverkehrsübung am 7. Oktober

6. Oktober 2023, 15:33

Leitstationen für die Übung morgen früh beginnend um 0700LT

Weiterlesen

KickOff ÖVSV Morsekurs

4. Oktober 2023, 19:00

Großes Interesse beim KickOff zum ÖVSV Morsekurs 2023/24

Weiterlesen

Wichtiges

Notfunkrunde Wien

12. Dezember 2023, 18:45 - 12. Dezember 2023, 20:30

Nach längerer Pause gibt es wieder eine Notfunkrunde!

Weiterlesen

YOTA Contest 2023-12-30

30. Dezember 2023, 13:00 - 31. Dezember 2023, 00:59

Wir haben 8 verschiedene Kategorien implementiert, die auch spezielle Kategorien nur für Jugendliche (≤ 25 Jahre) enthalten. Auf den Bändern 80m, 40m, 20m, 15m und 10m findet der Wettbewerb in CW und SSB statt.

Weiterlesen