OE2XHL / OE2XWR - Kaprun Kitzsteinhorn digital

Kein Bild vorhanden.

OE2XHL / OE2XWR - Kaprun Kitzsteinhorn

Die Geschichte dieser Relaisstation geht eigentlich schon sehr weit zurück. Der Begründer bzw. Initiator dieser Station war OE2UE. Unser lieber OM Auer (Hans war 66 Jahre bei uns Mitglied!!) war Betriebsleiter bei den Gletscherbahnen Kaprun. Anfang der 70er Jahre enstand die Idee dieses Relais zu errichten. Aus den uns vorliegenden Unterlagen geht hervor, dass die Station 1975 ihren Betrieb aufnahm. (kann aber ev. auch schon früher gewesen sein!). OM Hans hat die Relaisstation mit einigen Freunden aus DL gebaut und auch gewartet. Bis zu seinem Tod im Jahre 2003 (Hans starb mit 94 Jahren) organisierte er die Wartungsarbeiten und legte auch die Verantwortlichkeit für seine Station nicht nieder. ** 

Nach seinem Tode sind wir sehr froh, dass sich Manfred Krahbichler OE2FKM um diese ufb Relaisstation annimmt. Sehr zu gute kommt uns der fast freundschaftliche Kontakt zu den Gletscherbahnen Kaprun die noch auf die Ära OE2UE zurückgeht. Sehr herzlich bedanken möchten wir uns bei den Gletscherbahnen Kaprun für das Entgegenkommen und die gute Partnerschaft. 

Ja dann gibt es neben den eifrigen Helfern noch einige Spender, bei denen wir uns recht herzlich bedanken möchten:

OE1BKA der für dieses Vorhaben gespendet hat. 
Wertvolle Spende von unseren OM´s aus DL: DK8HP und DG3CV

** Wie wir erst jetzt erfahren haben, hat OM Edi BAIC DJ0CX (ex OE2BC) mit unserem Hans OE2UE dieses Relais aufgebaut. Edi hat sich vornehmlich um die Sende- und Empfangstechnik gekümmert. Er hat z.T. auch die Gerätschaft gespendet und gewartet. Lieber OM Edi, wir werden deine Arbeit in Ehre halten. (tnx OE2HOM und OE2SNL für diese Info)
Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Relaisstation war im Herbst 2005 die Errichtung einer APRS Bake samz Wetterstation durch OE2FKM.
Im Mai 2007 wurde die in die Jahre gekommene Relaisstation komplett neu aufgebaut.
 
Der Winter Anfang 2016 brachte mit der Arbeitsgruppe OE2BCL Christop, OE2FKM Manfred, OE2LSP Lucas, OE2KLM Herwig und OE2WAO Mike eine komplette Wartung der Anlage. So konnte bspw. die 2m Repeater-Weiche, neu abgeglichen, einige db verbessert, und so die Reichweite erheblich vergrößert werden.
Außerdem wurde ein völlig neuer APRS und Packet Radio Digipeater nach OE5DXL (TCE) installiert, und die HAMNET Linkstrecke zu OE7XRR Rofan vorbereitet.
 
 

Technische Daten:

 
 
QTH: Kitzsteinhorn, Bergstation
47.11.37N/ 12.41.12E
Locator: JN67IE 
Seehöhe: 3029 m

OE2XHL

 

 

QRG: 145.650 MHz R2/RV52 Sendeleistung: 10 Watt 
ab 15.02.2010 88,5Hz CTCSS
Doppeldipol (in 8 bzw. 12 m Höhe montiert) 
vertikal polarisiert
QRG: 51,850 MHz -0,6MHz Shift  183,5Hz CTCSS  

OE2XWR

   

QRG: TX: 144.800 MHz APRS

TRX: Albrecht AE 540

WX Station: Ultimeter 2100
www.peetbros.com

Antenne:

GP in 10m Höhe montiert

Opentracker mit WX-Softwarewww.n1vg.net/opentracker

Stromversorgung: 230 V (Netz) Verantwortlich: OE2FKM Technik: OE2FKM, OE7GBJ
 
  Für dieses Vorhaben werden natürlich laufend Helfer gesucht. Wer will dieses Vorhaben (aktiv) unterstützen? Kontaktperson: OE2FKM (ist auch für entsprechende Rapporte dankbar)  
 
 
Der neue Aufbau am Kitzsteinhorn

 

 

so sieht die neue Technik aus

 

 

 

 

 

 

Der Relaisverantwortliche in Aktion

 

 

Antennenimpressionen

 

 

 

 

Die Wetterstation im Winterbetrieb

 

 

 
Antennenmast
 
 
Reparatur des Mastfußes    
 
Impressionen vom Berg
 

 

 
Das Kitzsteinhorn ist sicher einen Besuch wert!    

 

Die alte Relaisstation und der Verantwortliche OE2FKM

 

Gesamtansicht OE2XHL

 

Antennenweiche

 

Antenneweiche OE2XHL

In diesem Raum ist OE2XHL untergebracht

 

Mmmhh....Kabelsalat

 
Ein neuer Schrank kommt aufs Kitzsteinhorn    
 
Das Arbeitsteam beim Alpincenter