All Austrian Emergency Exercise AOEE 2021

  • 30.04.21, 14:02
  • Willi Kraml
  •   Notfunk Alle Verbände ÖVSV Dachverband

UPDATE: Download - Anleitung zur Notfunkübung - siehe Download Button unten!

Am 1. Mai finden folgende drei Übungen statt:

  • die Übung der Funkamateure untereinander: Von 7 bis 10 Uhr LT und von 16 bis 19 Uhr LT

            siehe https://www.oevsv.at/funkbetrieb/contests-wettbewerbe/contestshf/



Bei der österreichweiten Notfunkübung „HOT Austria“ sind möglichst viele Funkverbindungen auf dem 80m oder 40m Band herzustellen und anstatt 59 die Außentemperatur im Schatten auszutauschen und im SAIGA Logprogramm zu loggen.

Eine Anleitung wie die SAIGA Logs zu erstellen sind findet ihr ab Montag 26.4. auf der Webseite des ÖVSV. Es wird ein Windows-Programm geben mit dem man am eigenen PC ohne Internet die geloggten Temperaturen der anderen Stationen darstellen kann. Die Logfiles sind auf eine Internetseite upzuloaden um eine gesammelte Österreichkarte aller Temperaturen zu erhalten. Details hierzu wie schon erwähnt ab Montag 26.4. auf der Webseite des ÖVSV.

Die gesammelten Temperaturdaten werden von CARO - dem Amateurfunkclub des ORF - ausgewertet und auf der TELETEXT Seite 887 publiziert. So ist es im Fall eines Blackouts möglich Informationen der Funkamateure – in dieser Übung Temperaturdaten – ohne die Verwendung des Internet oder anderer im Notfall möglicherweise versagender Kommunikationswege an die Bevölkerung zu senden.

Um an diesem Tag auch die ZAMG miteinzubeziehen sollen bitte alle YL und OM am 1. Mai wenn möglich jede Stunde Wettermeldungen auf der Internetseite www.wettermelden.at absetzen.

Laut „Klimastatusbericht Österreich 2020“ geht vergangenes Jahr als fünfwärmstes Jahr Österreichs in die Geschichtsbücher ein. Die Anzahl der Hitzetage in den Landeshauptstädten hat sich laut Bericht verdoppelt bis vervierfacht und ausgedehnte Hitzewellen gehören mittlerweile in ganz Österreich zum sommerlichen Alltag.

Die Annahme eines Blackouts mit völligem Ausfall der Kommunikation aufgrund einer längeren Hitzewelle ist also durchaus realistisch.

Wie immer bei Notfunkübungen sollten alle Stationen das Merkblatt Notfallkommunikation beherzigen, hier der erste Punkt betreffend Funkbetrieb:

Höre den nächsten Umsetzer, Simplexfrequenzen, KW-Frequenzen ab

Zur Erinnerung: die 2m Notfrequenz ist 145,5MHz und auf dem 80m Band ist dies 3643kHz in LSB.

Für die 3 Funkstationen mit den meisten geloggten Temperaturdaten gibt es ein „HOT Austria“ Diplom.

Vielen Dank an die OMs vom AMRS und vom CARO – des Amateurfunkclubs des ORF – welche in dieser Übung das Weiterleiten der Daten und Wiederaussenden an die Bevölkerung übernehmen.

Ich wünsche allen YLs und OMs einen erfolgreichen „heißen“ 1. Mai

Herbert OE3KJN

Notfunkreferent des ÖVSV

Anleitung zur Notfunkübung (UPDATE)

Übersicht des Übungsablaufs

Download Übungsablauf