OE2XZR: Frequenzwechsel am DMR/C4FM Multimode-Relais
Kurze Zeit nach der Inbetriebnahme unseres Multimode-Relais auf 438,550 MHz wurde auf dem Wildberg im bayrischen Teisendorf eine Amateurfunkbake auf der gleichen Frequenz aufgeschaltet, siehe Links zu den Infoseiten des Betreibers: DB0INN und DO0JT.
Vor allem im Grenzgebiet zu Bayern war damit ein vernünftiger Betrieb über den Umsetzer kaum mehr möglich. Da sich die Schlichtungsgespräche schwierig gestalteten und letztendlich zu keiner Einigung führten, haben wir uns dazu entschlossen, die Frequenz zu ändern:
OE2XZR DMR/C4FM 438,600 MHz -7,6 MHz
Die statische Aufschaltung der Sprechgruppen und Reflektoren bleibt unverändert:
DMRplus: TS1: 1, 20, 232(1); TS2: 232(2), 2322, 4192(TG9)
C4FM: Raum 32 (Österreich)
Ein Funkamateur ist ein Mensch, welcher sich mit dem Medium Funk aus persönlichem Interesse an der Funktechnik, aus Interesse an Experimenten und aus Freude an der Möglichkeit weltweiter Kommunikation mit Gleichgesinnten beschäftigt, ohne dabei kommerzielle Interessen zu verfolgen.
Vorallem aber geht es um eines - Die Faszination am Amateurfunk mit seinen so zahlreichen Facetten!
Klubfrequenz: VHF S19 / 145,475 MHz +88,5Hz CTCSS
Der LV Tirol ist mit seinem OE7-Funkmobil heuer erstmalig auf der Innsbrucker Herbstmesse vertreten. Komm uns doch im Freigelände West am Stand FGW2 besuchen!
WeiterlesenAMRS - ADL 042, 402 und 403. Unser nächster Klubtreffen findet in Litzelsdorf am 12.10.2025 um 10:00 Uhr in Mizzi's Wirzhaus - 7532 Litzelsdorf statt. ...
Weiterlesen8 . LV4 - OE Aktivitätsrunde 2025 Am Donnerstag, den 16.10.2025 um 19:30 Uhr auf Kurzwelle 40m Band !! auf 7,100 MHz +/- QRM. ...
WeiterlesenADL 400, 401 und 402: Unser nächster Klubabend findet am 17.10.2025 ab 18:00 Uhr in der Grosshöfleiner Zeche statt. ...
WeiterlesenEinladung zum Jubiläums-Clubabend ADL 503 anlässlich des 50-jährigen Bestandsjubiläums. Samstag, 22.11.2025 ab 17:00 Landesmusikschule Frankenmarkt
WeiterlesenJeden Freitag ab 18 Uhr oder nach Absprache mit dem Vereinsvorstand oder dem Stationsverantwortlichen.
Jeweils am 1. Freitag im Monat ist der reguläre Clubabend. Der offizielle Teil beginnt um 19 Uhr.
Adresse: 5071 Wals-Siezenheim, Mühlwegstr. 26
So kommt ihr zum Clubheim:
>google maps< >OpenStreetMaps<
Außerhalb der Öffnungszeiten kontaktiert bitte Landesleiterin Andrea OE2YYL@oevsv.at
oder den Stationsverantwortlichen Roland, OE2ROL@oevsv.at
29. September 2025, 21:00
Bis 30.11.einreichen! Entwerfen Sie eine Antenne und gewinnen Sie Sachpreise im Wert bis zu € 500!
Weiterlesen24. September 2025, 09:00
Ein von Andreas OE5AWE konzipierter Messestand ist auf Tour. Hier die Highlights inklusive Bilder von der Retter Messe Wels 2025
Weiterlesen22. September 2025, 11:19
Gespräche zwischen Europa-Ministerin Claudia Plakolm und dem Ehrenpräsidenten des ÖVSV, Mike Zwingl
Weiterlesen4. September 2025, 11:08
Von der Verwaltung werden für Antrag, Prüfung und Zeugnisausstellung Gebühren eingehoben... hier der aktuelle Stand:
Weiterlesen29. August 2025, 11:10
Das Fernmeldebüro ist mit dem neuem Tool RAT in Betrieb gegangen. Ziel ist es, Änderungen und Anträge schnell online erledigen zu können.
Weiterlesen25. Juli 2025, 09:29
Die HAMRADIO 2025 fand vom 27. bis 29. Juni 2025 in Friedrichshafen statt. Der ÖVSV hat dieses Jahr ein neues Konzept umgesetzt.
Weiterlesen17. Juli 2025, 08:00
17.07. Zeitungsbericht ISCHLER WOCHE AFU-Treffen Gosau 2025 - dks Ingo, OE2IKN ♦ 13.07.SOTA Video Feigentalhimmel im Toten Gebirge - dks Joe, OE5JFE ♦ 12.06. ...
Weiterlesen9. Juli 2025, 23:00
Der ÖVSV veranstaltet im Zuge der alljährlich stattfindenden IARU HF Championship für alle Funkamateure mit österreichischem Rufzeichen eine Jagd nach der Headquarters-Station (HQ) mit dem Rufzeichen OE0HQ.
Weiterlesen25. Juni 2025, 11:50
NOAA-Wettersatelliten, betrieben von der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA), sind Satelliten, die zur Überwachung des Wetters und der Umwelt eingesetzt ...
Weiterlesen10. Mai 2025, 20:00
Bericht vom DL/CG SOTA Tag am 10. Mai 2025 mit starker Beteiligung aus OE
WeiterlesenWir nehmen auf dem Relais Kahlenberg OE1XUU und auf 145.500 kHz eure Hörbarkeitsmeldungen entgegen.
WeiterlesenDer LV Tirol ist mit seinem OE7-Funkmobil heuer erstmalig auf der Innsbrucker Herbstmesse vertreten. Komm uns doch im Freigelände West am Stand FGW2 besuchen!
Weiterlesen8 . LV4 - OE Aktivitätsrunde 2025 Am Donnerstag, den 16.10.2025 um 19:30 Uhr auf Kurzwelle 40m Band !! ...
WeiterlesenAm Dienstag, den 18. November 2025 findet von 19:00 bis 21:00 Uhr LT eine Notfunkübung statt. Das Informationsnetz Wien auf dem Relais Kahlenberg OE1XUU startet um 19:00 Uhr.
WeiterlesenInteressierte Funkamateur*innen sind herzlich willkommen, bitte vorher um Kontaktaufnahme!
WeiterlesenEinladung zum Jubiläums-Clubabend ADL 503 anlässlich des 50-jährigen Bestandsjubiläums. Samstag, 22.11.2025 ab 17:00 Landesmusikschule Frankenmarkt
Weiterlesen